Fernsteuerung

Auf dieser Seite gebe ich dir viele infos zum Thema Fernsteuerung und Empfänger. Worauf du beim Kauf achten solltest, was du als Anfänger brauchst  und was für Fortgeschrittene Sinn macht.
Oft machen einfache Fernsteuerungen weniger Probleme, mit proffesionelleren hat man später jedoch viel mehr Möglichkeiten.

Die Fernsteuerungen sind in die jeweilige Könnerstufen eingeteilt und durch klicken auf das entsprechende Modell im folgenden Verzeichnis springst du zum jeweilgen Beitrag. Dort findest du ein hilfreiches Video damit du dir selbst ein besseres Bild machen kannst. Wie auf der Seite Flugzeuge und Sets habe ich die Vor- und Nachteile unter dem Video notiert. Rechts davon kannst du wieder über den Link die jeweilige Fernsteuerung online Kaufen. Ich habe dir dazu die passenden Angebote rausgesucht. Einfach auf den Button klicken, dann kommst du zu der entsprechenden Fernsteuerung und findest dort ebenso weiteres Zubehör.

 

 

 

1. Fernsteuerung und Empfänger – Am Anfang den Hersteller festlegen

Im Modellflug ist es so, dass die Fernsteuerungen und Empfänger eines Herstellers meist nicht mit denen eines anderen kompatibel sind. Es gibt vereinzelte Ausnahmen. Daher ist es wichtig sich am Anfang zu überlegen welchen Hersteller man wählt. Das bedeutet also, dass Fernsteuerung und Empfänger miteinander kompatibel sein müssen.

Bei Modellflugzeugen mit austauschbaren Komponenten kann man sich immer den passenden Empfänger kaufen und einbauen. Es gibt aber auch Modellflugzeuge die schon fertig zusammengebaut verkauft werden und nur in Kombination mit den entsprechenden Komponenten zu nutzen sind. Das ist oft der Fall bei kleinen Parkflyern oder Slowflyern wie z.B. der UMX Serie von E-Flite. Diese funktionieren nur mit Spektrum Fernsteuerungen.

Wer also gerne fertige Modelle der Firma E-Flite, Horizon Hobby, Parkzone, HobbyZone fliegen möchte, sollte sich eine passenden Spektrum Fernsteuerung kaufen

 

2. Für Anfänger – Eine einfache Fernsteuerung reicht

Am Anfang ist eine einfache Fernsteuerung mit nicht zuviel Einstellmöglichkeiten von Vorteil. Vorallem wenn du einfach und unkompliziert einwenig fliegen möchtest ohne dich lange mit dem Thema zu beschäftigen ist so eine Fernsteuerung das richtige für dich.

Als ich mir vor vielen Jahren mein erstes Flugzeug gekauft habe hatte ich eine Fernsteuerung die zu kompliziert war. die Folge daraus war, dass ich das Flugzeug mehrere Jahre auf dem Dachboden liegen lies bis ich mich entschied eine einfache Fernsteuerung ohne Programmiermöglichkeiten zu kaufen. Die alte hochwertigere mit viel mehr Einstellmöglichkeiten war für mich als Anfänger überfordernd und hinderte mich daran mit dem Fliegen anzufangen da ich Angst hatte etwas falsch einzustellen. In der Zwischenzeit hatte ich mir ein sehr einfaches Modell gekauft mit einer sehr simplen Fernsteuerung über die man das Flugzeug auch aufladen konnte. Es war eigtlich mehr ein Spielzeug aber ich hatte viel Freude am Fliegen und machte so meine ersten Erfahrungen. Ich konnte es fast überall fliegen wodurch ich sehr schnell lernte. Heute gibt es durchaus passendere Einsteiger Flugzeuge aber für mich war es damals genau das richtige.
Wenn du also eher jemand bist der erst einmal einfach anfangen möchte zu fliegen ohne große Einarbeitung in die Materie und sich danach überlegen möchte ob er in einem Jahr noch mehr in das Hobby investiert oder ihm das so schon reicht, sojemandem empfehle ich ein einfaches Set.
Die folgenden Fernsteuerungen sind für Anfänger geeignet und sind schon ab ca 70€ erhältlich. Wie oben erklärt immer darauf achten dass Fernsteuerung und Empfänger kompatibel sind. Oft ist im Modellflugzeug schon ein Empfänger verbaut. Manche der Fernsteuerungen sind als Set angegeben und enthalten einen Empfänger im Lieferumfang.

Über die blauen Buttons könnt ihr weitere Details über das Produkt erfahren und die aktuellen günstigsten Preise anschauen und vergleichen.

 

Multiplex Einsteiger
Spektrum Einsteiger
Spektrum programmierbar

 

3. Für Fortgeschrittene – Eine Fernsteuerung mit mehr Funktionen und Einstellungen

Bist du schon etwas fortgeschrittener und möchtest eine Fernsteuerung bei der du mehrere Flugmodelle mit verschiedenen Einstellungen einspeichern kannst oder verschiedene Funktionen wie Landeklappen, Licht oder Einziehfahrwerk programmieren möchtest dann solltst du dir eine etwas hochwertigere und komplexere Fernsteuerung kaufen.

Natürlich hat man bei  hochwertigeren und komplexeren Ladegeräten oder Fernsteuerungen viel mehr Einstellmöglichkeiten und Funktionen jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese besonders am Anfang unnötig sind und einen nur verwirren. Für jemanden der sich aber gerne intensiv damit beschäftigt oder generell ein Händchen für so etwas hat ist das natürlich kein Hinderungsgrund und er wird langfristig sicherlich gute Erfahrungen damit machen.

Bei mir hat das Modellfliegen so richtig angefangen als ich eine Fernsteuerung hatte bei der ich vieles einstellen konnte. Anfangs braucht man das alles nicht da es nur hinderlich ist aber spätestens wenn man ein zweites Flugzeug hat ist es nervig jedes mal die Modelle neu verbinden (Binden) zu müssen. Meine erste Fernsteuereung war die Dx5e (Anfänger) und  darauf folgte die Dx6i. Diese hatte ein display und man konnte vieles Sachen einstellen und bis zu 10 Modelle  mit individuellen Einstellungen abspeichern.

Ich habe hier ein Paar relevante Fernsteuerungen herausgesucht diemeiner Meinung nach zu empfehlen sind. Die meisten sind als Set mit Empfänger  angegeben.

Über die blauen Buttons könnt ihr weitere Details über das Produkt erfahren und die aktuellen günstigsten Preise anschauen und vergleichen.

 

Multiplex Cockpit SX7
Multiplex Cockpit SX9
Multiplex Empfänger RX7

 

4. Einfache vs. Fortgeschrittene Fernsteuerung

Fernsteuerung Typ
Vorteile
Nachteile
Einfach
  • einfache Handhabung

  • wenig Fehlerpotenzial beim Einstellen

  • es kann weniger kaputt gehen

  • Übersichtlich

  • alles wichtige ist Vorhanden

  • wenn eine neue gekauft wird kann die alte als Lehrer/ Schüler Fernsteuerung benutzten

  • neuanschaffung wenn man mehrere Flugzeuge hat ist zu empfehlen

  • man kann nicht viel einstellen

  • je nach Fernsteuerung und Modell evtl weniger Reichweite

  • Einstellbar
  • Viele Funktionen

  • evtl mehr Kanäle die man mit Funktionen belegen kann

  • Display mit Einstellmöglichkeiten

  • Einspeichern mehrere Flugzeuge möglich

  • Jedes gespeicherte Flugzeug kann seineindividuellen Einstellungen haben

  • evtl mehr Reichweite


  • unübersichtlicher für Anfänger überfordernd

  • Risiko etw falsch einzustellen ist höher

  • man muss sich anfangs etw mehr damit beschäftigen als mit einer einfachen Fernsteuerung

  •  

     

    5. Fernsteuerung – Die wichtigste Entscheidung ?

    Im Modellbau macht es langfristig Sinn, den Fokus am Anfang auf eine gute Fernsteuerung zu legen. Wer erst ein wenig herumprobieren und nicht gleich zu viel Geld ausgeben will kommt auch mit einer sehr einfachen Fernsteuerung gut zurecht. Wenn du aber etwas suchst auf das du aufbauen kannst, ist es durchaus klug sich am Anfang eine etwas bessere Fernsteuerung zu kaufen mit der du später mehr Möglichkeiten hast.

    Meiner Meinung nach ist die Fernsteuerung das wichtigste Objekt in deiner Ausrüstung. Du musst dich auf ihre einwandfreie Funktion immer verlassen können, so einfach die Fernsteuerung auch sein mag. Teste immer vor dem Flug ob alles funktioniert und die Reichweite passt.

     

    6. Fernsteuerung gebraucht kaufen – Sinnvoll ?

    Auf Ebay und anderen Portalen findet man sicherlich geeignetes,  gebrauchtes Material. Jedoch empfehele ich das wirklich  nur wenn man die Sachen vorher testen kann oder sie vorgeführt bekommt und man selbst ein wenig Erfahrung hat. Als Anfänger weis man leider nicht worauf genau geachtet werden soll. Das Risiko steckt hier in dem was man nicht sieht. Von außen kann eine Fernsteuerung wie neu aussehen. Von innen können die Komponenten aber sehr abgenutzt sein. Es passiert schnell, dass man eine gebrauchte Fernsteuerung kauft und diese entweder so stark gebraucht ist, dass die Komponenten nicht mehr lange halten oder sich verstellen und nicht präzise arbeiten. Der Stress und die Kosten sind höher und übersteigen vielleicht sogar den Neupreis. Wenn der Ausfall im Flug passiert dann ist auch das Modell kaputt.

    Mir ist es einmal passiert, dass ich eine Fernsteuerung gebrauch gekauft und abgeholt habe. Es hat alles funktioniert und der Verkäufer versicherte mir alles sei in Ordnung. Dass die Antenne einen Wackelkontakt hatte da der Kontakt angebrochen war wusste ich nicht. Durch diesen Defekt hatte die Fernsteuerung auch nur eine geringe Reichweite. nachdem ich einen Reichweiten Test gemacht hatte und alles in Ordnung schien flog ich los. Nach ca 3 Minuten war der Empfang weg und das Modell stürzte ab. Der Flieger brach in 4 Teile, die Komponenten funktionierten zum Glück noch. Da es sich um ein Schaummodell handelte war es in 2-3 Stunden  wieder Flugbereit. Ich schraubte den Sender auf und entdeckte den Defekt. glücklicherweise hatte ich noch eine Kompatible Antenne und konnte sie reparieren. Ich habe mich aber sehr geärgert und hätte im nachhinein lieber mehr Geld für etwas neues ausgegeben.

     

    Fernsteuerung vorher immer testen und vorführen lassen

    Falls du dich entscheidest eine Fernsteuerung gebraucht zu kaufen mache immer einen Reichweitentest vor Ort (kann man im Menü der Fernsteuerung meist einstellen und braucht nur  ca 25-30m). Am besten fliegt dir er Verkäufer eins seiner Modell damit vor denn wenn er sich traut seine Modelle damit zu fliegen dann is die Wahrscheinlichkeit geringer, dass daran etw defekt ist von dem er weis. Fliege nicht selbst da du sonst evtl Schwierigkeiten bekommen könntest falls etwas schief geht.

    Informiere dich darüber welche Modelle damit geflogen wurden. Ich rate dir ab eine gebrauchte Fernsteuerung zu kaufen wenn:

    • du weist, dass sie sehr viel geflogen wurde
    • der Besitzer viele Modelle, darunter 3D/ Kunstflieger geflogen ist
    • der Besitzer Hubschrauber vorallem 3D/ Kunstflug geflogen ist
    • die Fernsteuerung sehr abgenutzt aussieht oder etwas abgebrochen ist
    • du vom Verkäufer weist, dass eine Funktion, sei sie noch so unwichtig, garnicht oder nicht richtig funktioniert

    gebraucht kaufen ist immer mit Risiko verbunden. Wiege ab ob es sich in deinem Fall lohnt oder ob du für etwas mehr Geld nicht doch lieber eine neue kaufst. Oft kauft man zweimal wenn das gebrauchte nicht funktioniert oder dadurch noch mehr kaputt geht.